Eine von vielen Neuigkeiten, die in diesem Jahr bei Bergwanderführer-Tirol angegangen werden. Dazu zählt die Ausbildung zum Tiroler Naturführer. Eine umfassende Ausbildung, gerade oder auch im Bereich Natur der Alpen. Eine Materie, die mich schon immer fasziniert hat und die nach einfach „Mehr“ geschrieen hat. Und nun, im 2019, ist es endlich soweit.

Die Ausbildung und was uns erwartet

Als erster Schritt in diese Ausbildung, ist der Tag (6. April 2019) im Botanischen Garten in Innsbruck. Begrüsst wurden wir von Mag. Wolfgang Bacher (Natopia), ein bekanntes Gesicht, das ich schon von der Ausbildung zum Tiroler Bergwanderführer her kannte. Er wird uns durch die ganze Zeit der Ausbildung begleiten. Hier wird in grundlegender Form offenbart, was uns in den nächsten Wochen, an Ausbildung erwartet. Sich einzulassen auf das „Abenteuer Natur“. Bis Ende Juni werden nun die Lebensräume „Wasser“, „Wald“, „Wiese“ und „Gebirge“, gemeinsam mit zahlreichen ReferentInnen erforscht und Wissen angeeignet. Dabei wird uns dieses Skriptum (Foto) als Leitfaden für die Ausbildung mitgegeben.

Dabei durften wir alles anfassen, riechen, untersuchen … denn nur so, schafft man Wissen. Und wie immer, man vergisst auch schon so oft, was man irgendwann mal, in der Schule früher gehört hat. Manches war aber auch neu und unglaublich faszinierend. Dabei waren uns Cilli & Sabine (beide Natopia) gerne behilflich, uns zu erklären, was wir da sehen, wohin denn diese Früchte, Pflanzen, … überhaupt gehören. Aber auch um uns viele Fragen zu beantworten. Doch bei all den Fragen, Diskussionen und vielem mehr, bahnte sich in mir eine Frage an. Wieso hier, wieso im Botanischen Garten? So eine ganz andere Welt, als Die, in der ich mich als Bergwanderführer bewege? Wie so vieles, lies mich der Gedanke, bis ich nach Hause gegangen bin. Ich getraute mich auch nicht die Frage zu stellen. Warum? Kann ich selbst nicht sagen. Doch wie so oft, erklärt sich vieles bei mir kurze Zeit später wie von selbst. – Die Antwort darauf: Ob tropische Pflanzen, oder solche aus Wüstengebieten … Durch die unglaubliche Anpassungsfähigkeiten dieser Pflanzen – haben auch sehr viel mit den Pflanzen bei uns zu tun. Und mit diesem ersten Tag, in der Ausbildung zum Tiroler Naturführer, endete dieser Tag. Mit voller Freude, auf den nächsten Schritt der Ausbildung … den Naturpark Karwendel.

Die Ausbildung zum Tiroler Naturführer wird gefördert, unterstützt von: