Vor 10 Jahren wurden die ersten Tiroler NaturführerInnen ausgebildet. Mittlerweile gibt es über 230 – 35 davon sind 2019 dazu gekommen. Bedingt durch das 10-jährige Jubiläum, wurde diese Ausbildung in diesem Jahr mit 2 Ausbildungsgruppen geführt.

Der formale Abschluss war eine Stunde schriftliche Prüfung, mit zahlreichen Fragen zu Botanik, Zoologie, Gebirge und natürlich auch die Pädagogik. Anschliessend gab es ein ca. 20 Minuten „Expertengespräch“, bei dem, unter anderem, auch die Abschlussarbeiten präsentiert wurden.

Die feierliche Zertifikatsverleihung fand dann später in Innsbruck im Landhaus im Paris-Saal statt. Paris, der Namensgeber von diesem Saal, ist übrigens jener Jüngling aus der griechischen Mythologie, dem die Einbeere ihren wissenschaftlichen Namen verdankt. Der stellvertretende Landesumweltanwalt Walter Tschon, würdigte die Arbeit die von der leitenden Organisation Natopia aus gemacht wurde, genauso wie die „Arbeit“ der frisch gebackenen NaturführerInnen in diesen 16 Ausbildungstagen, und machte den NaturführerInnen das Angebot, künftig an kostenlosen Fortbildungen teilzunehmen. Vize-Landtagspräsidentin Stephanie Jicha und Überraschungsgast Umweltreferentin LHStvin Ingrid Felipe verliehen dann abschliessend die Zertifikate.

Und wie geht es nun weiter? Mit Bergwanderführer-Tirol.at? Nun … ab sofort kann ich auch als Naturführer in Verbindung als Bergwanderführer gebucht werden. Sehr gerne sogar im alpinen Raum (Alpenflanzen, Zoologie, Geologie) und des weiteren lasse ich auch auf meinen geführten Touren, sehr gerne mit einfliessen. Denn ich denke, wir alle wollen doch wissen, wo wir uns bewegen, was wir sehen oder auch fühlen. Ich freue mich jedenfalls darauf, die Zukunft weiter zu gestalten als Bergwanderführer-Tirol & Tiroler Naturführer. 🙂