Ein bisschen Auszeit vom Berg. Klar muss auch sein. Doch vielleicht fragt sich der Eine oder Andere: „Was macht denn ein Bergwanderführer, wenn er nicht gerade am Berg ist?“ … Neben dem üblichen Haushalt, dem ganzen Drumherum für Bergwanderführer, gibt es so vieles, was mich interessiert. Ganz besonders auch: Kochen, Backen! Und so bin ich wieder mal an einem Regentag statt nach draussen, in die Küche gestanden. Ja … 🙂 Auch ein Bergmann kann das.

Gleich vorweg muss ich sagen, dass ich dabei auf Regionalität, Jahreszeit, Wertigkeit, Ursprünglichkeit sehr viel wert lege. Ist es doch einfach toll, was es zur entsprechenden Jahreszeit alles gibt, auf dem Markt oder auch direkt vor Ort, was einfach hierher gehört!

Mit einer Handvoll Ribisel fing alles an. Was tue damit? Einfach so essen … manchmal ein bisserl sauer, auch wenn sie toll sind. Also den Blick in die Küchenkästen, was bringe ich mit diesen Beeren zusammen. Ah, schau … Griess ist da, und schon beginnt es sich in Ideen zu formen. Also Blick Kühlschrank, … Eier, Milch, Topfen, und evtl. Backuntensilien, eh immer auf Vorrat da – Perfekt! Ich weiss was jetzt daraus wird. Ein Topfen-Griess-Auflauf mit Ribisel! Nun denn, los gehts!

Die Zutatenliste für 4 Portionen:
  • 150 g Hartweizen-Griess
  • 300 ml Milch
  • 150 g Butter
  • 100 g Rohrrohzucker
  • 10 g Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Topfen (20 %)
  • 3 Eier
  • etwas Rum
  • 200 g Ribisel
Die Zubereitung:
  • 1.) Eier trennen und aus dem Eiklar einen Schnee schlagen.
  • 2.) Griess, Milch, etwas von dem Butter, Zucker, Vanillin-Zucker, Prise Salz, Eigelb, … in Pfanne geben und leicht aufkochen, bis der Griess beginnt zu ziehen und ein schöne cremige Masse daraus geworden ist. Vom Herd nehmen und ins Freie stellen, damit es ein wenig erkaltet.
  • 3.) Nun in diese Masse, die Ribisel, mit etwas Rum (für Erwachsene 🙂 ) und den Topfen mit viel Gefühl unterziehen.
  • 4.) Im Anschluss: Den Ei-Schnee ganz vorsichtig einmelieren. Damit der Auflauf dann auch seine Luftigkeit erhält. Dann abfüllen, die ganze Masse in eine Auflaufform, die ebenfalls mit Butter etwas vorbehandelt wurde.
  • 5.) Und nun ab in den vorgeheizten Backofen (200 Grad), die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Und mit dem geschlossenen Deckel backen, bis er aufgegangen ist (ca. die halbe Backzeit, 20 Minuten). Danach den Deckel abnehmen, und schön goldbraun fertig ausbacken (Ca. 30 Minuten).

Der Auflauf ist sehr einfach gemacht, nahrhaft und kann als eigenständige Mahlzeit, oder auch als Nachspeise genossen werden. Und nun …. Mahlzeit und sich freuen, an einem luftigen, nicht trockenen, leicht griessigen und durch die Ribisel spritzig erfrischenden Auflauf. 🙂