Alles begann mit einem Regentag, ein Donnerstag, 2019. Nichts geplant. Doch dann ein unverhoffter Anruf, …
In Kürze werden die ersten Touren-Vorschläge für den kommenden Winter präsentiert. Sei es Schneeschuhtouren, einfache Winterwanderungen, in Kombination mit Rodelspass oder aber auch Wildtierspuren, die Natur im Winter – Suche/Lesen/Verstehen, Orientierung im Wintergelände, Wetterkunde, Iglubau, Schneeprofile erstellen (wo besteht für mich keine Gefahr im Winter) … vieles wird es geben unter der Rubrik Touren-Shop. Auf […]
Ein bisschen Auszeit vom Berg. Klar muss auch sein. Doch vielleicht fragt sich der Eine oder Andere: „Was macht denn ein Bergwanderführer, wenn er nicht gerade am Berg ist?“ … Neben dem üblichen Haushalt, dem ganzen Drumherum für Bergwanderführer, gibt es so vieles, was mich interessiert. Ganz besonders auch: Kochen, Backen! Und so bin ich […]
Wandertour im Nationalpark Hohe Tauern! Wie es nun mal so ist, im Leben eines Wanderführers, man erhält eine Anfrage, allerdings eine der kurzfristigen, ob man Zeit und Interesse hätte, eine Führung zu übernehmen. Klar hab ich Zeit, Interesse und erst recht Lust darauf!
Ein ganz neues Kapitel für mich, sind Touren, wo natürlich jetzt meine neue „Partnerin“, ein BorderCollie Mädel, die Leni, mit darf und auch soll. Eine tolle Möglichkeit, Wandern zu verbinden, mit Mensch und Tier. Und nirgendwo fällt das leichter, als draussen in der Natur, mit der Natur, in einer fantastischen Bergwelt, in Tirol. Die erste […]
Mittlerweile gibt es mich seit 2014. Viele Touren liegen hinter mir, und der Wunsch, auch wenn ich privat mal unterwegs bin, das nicht ganz für mich zu tun, brachten schon lange den Gedanken an eine(n) Begleiter(in). Ich denke, ich hab die Begleitung gefunden. 🙂 Ich begab mich schon länger auf die Suche nach einem geeigneten […]
Vor 10 Jahren wurden die ersten Tiroler NaturführerInnen ausgebildet. Mittlerweile gibt es über 230 – 35 davon sind 2019 dazu gekommen. Bedingt durch das 10-jährige Jubiläum, wurde diese Ausbildung in diesem Jahr mit 2 Ausbildungsgruppen geführt. Der formale Abschluss war eine Stunde schriftliche Prüfung, mit zahlreichen Fragen zu Botanik, Zoologie, Gebirge und natürlich auch die […]