Das richtige Gehen am Berg will gelernt sein! Um im freien Gelände, aber auch auf Wanderwegen sicher unterwegs zu sein, ist Trittsicherheit der Schlüssel – denn schliesslich sind Abstürze durch Stolpern und Ausrutschen die häufigste Unfallursache beim Wandern. Doch nicht nur das: Die richtige Gehtechnik, für den entsprechenden Moment, hat auch einen kraftsparenden Effekt. Ganz abgesehen davon, dass auch die Biomechanik der Gelenke gewinnt. In einem Lehrgang von Bergwanderführer-Tirol, erlernen sie auf einfache Weise, wie anhand derer, sich die Geländegängigkeit schnell mal verbessern lässt.

Mit richtigem Schuhwerk ausgerüstet, werde ich Euch an ganz unterschiedlichen Geländeformen und Wanderwegabschnitten, in allen erdenklichen Schwierigkeitsstufen, aufzeigen, wie man sie meistern kann. Gelenk- und Kräfteschonend. Gleich dann im Anschluss werdet Ihr das von mir gezeigte, in die Tat umsetzen und ausgiebig üben können. Weiters werdet Ihr natürlich das Ganze auf der kleinen Rundtour, die wir an diesem Lehrgang zurück legen werden, immer wieder das Erlernte wiederholen können. Es wird aber auch genügend Zeit bleiben, dass Ihr relevante Probleme, bei leichten vorhandenen Beschwerden ansprechen könnt, dürft, sollt … die ich eingehend mit Euch dann behandeln werde. Der Lehrgang wird mit und ohne Gehstöcke vermittelt. Das Wichtigste an diesem Lehrgang sind, das vermitteln von den wichtigsten 4 Grundsätzen von Bergwanderführer-Tirol:

  • 1. Grundsatz: Voller Sohlenstand!
  • 2. Grundsatz: Langsam & kleine Schritte beim Bergaufgehen
  • 3. Grundsatz: Körperschwerpunkt über die Sohle bringen, beim Bergabgehen
  • 4. Grundsatz: Innenlage (Hanglage) vermeiden bei Querungen

Das Ziel dieses Lehrganges ist: Ein sicherers, entspannteres, kräfteschonenderes, ergonomischeres begehen von Bergwegen und im weglosen Gelände und das mit & ohne Gehstöcke. Dadurch werden die Unfallgefahr minimiert und auch ein besseres Gefühl für das Gehen am Berg vermittelt. Denn nur dadurch gewinnt auch eine Bergtour mehr an Qualität. Und auch, dass mit einem richtig guten Bergschuh fast alles erreicht werden kann. Nach dem Motto: Vertraue Deinem Schuh. Du und Er sind eine Einheit und damit erreiche ich alles was ich will!

 

Lehrgang buchen
Location:
Karten
Kompasskarte Nr.83 / Stubaier Alpen OeAv Karte Nr.31/1 / Stubaier Alpen Hochstubai
Gruppe:
4 - 10 Personen
Die Tour inkl. Lehrgang, kann von 4-10 Personen gebucht werden. Kinder bis 14 Jahre, in Begleitung eines Elternteils, gehen gratis mit, bis 16 Jahre halber Preis.
Technik:
★★★★☆☆
Kondition:
★★☆☆☆☆
Landschaft:
★★★★★★
Erlebnis:
★★★★★★
Gesamtwertung Tour: