DIE TOUR:
Der Wilde-Wasser-Weg besteht aus drei Etappen, die entweder am Stück oder einzeln begangen werden können. Der Weg beginnt beim Steinbruch in Ranalt, am Ufer der Ruetz und führt durch den spektakulären Ruetz Katarakt zur Tschangelair Alm. Von dort geht es über die Grawa- und Sulzenaualm weiter bis zur Sulzenau Hütte. Den Endpunkt des Weges und zugleich der Ursprung des Wassers stellt der Sulzenauferner dar. Es ist dieses Gletscherfeld aus dem das Wasser zum ersten Mal an die Oberfläche tritt, sich seinen Weg ins Tal bahnt und die Naturschauspiele des Wilde-Wasser-Weges gestaltet.
Wegbeschreibung WWW-Etappe 1:
Start: Ruetz Katarakt (Parkplatz Ranalt)
Ziel: Grawa Wasserfall / Grawa Alm
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Länge: ca. 3,5 km.
Wegbeschreibung WWW-Etappe 2:
Start: Grawa Wasserfall / Grawa Alm
Ziel: Sulzenau Hütte
Dauer: ca. 3 1/2 Stunden
Länge: ca. 4 km
Wegbeschreibung WWW-Etappe 3:
Start: Sulzenau Hütte
Ziel: Sulzenauferner
Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
Länge: ca. 3 km
Höchster Punkt: 2.475 m
End-Zielpunkt: Sulzenauferner
Anreise:
Von der Olympiastadt Innsbruck erreichen Sie das Stubaital über die Brennerautobahn (Europabrücke), Ausfahrt Schönberg – weiter bis nach Neustift. Durch Neustift Dorf durch und weiter in Richtung Ranalt, Tschangelair Alm oder Grawa Alm.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Hauptbahnhof Innsbruck, direkte Linienbusverbindung (Linie: ST) nach Neustift im Stubaital bis zur Haltestelle Nürnberger Hütte, Tschangelair Alm oder Grawa Alm.
Parken:
Parkplatz beim Langentaler Bach zwischen Ranalt und der Tschangelair Alm oder Parkplatz Tschangelair Alm oder Parkplatz Raffein oder auch Parkplatz Grawa Alm.
*******
#Etappentour, #Aussichtsreich, #Einkehrmöglichkeit, #Familienfreundlich, #geologische Highlights, #botanische Highlights, #faunistische Highlights
Tour buchen Etappe buchen